Guten Tag,
nachdem ich auf lange Suche war und auch alles ausgeschlossen hatte (da ich jedes Kabel geerdet hatte von meinen HIFI Komponenten , teure Steckdosenleisten von DynaVox gekauft hatte , Ein Cinch Kabel angefertigt hatte mit Erdung an der Steckdose ) und alles nicht half , habe ich doch mal die Inputs der Subwoofer vom Mini DSP ausgestöpzelt und siehe da. Brummen wech. Nun habe ich auch herausgefunden ,dass das Brummen weniger wird wenn ich die db anzahl senke über Mini DSP Plugin. bei -7 db ist es kaum noch wahrzunehmen bei -1 allerdings (so wie ich es eingestellt habe) leider schon sehr deutlich und auf Dauer nervt dieses brummen, da es ja permanent da ist.
Meine Frage , kann man es irgendwie abschaffen ?
Mini DSP 2x4HD Subwoofer Brummen
Re: Mini DSP 2x4HD Subwoofer Brummen
Hi,
bitte ein wenig mehr Info.
Grundsätzlich kann bei Hifi Geräten immer ein Brummen aufkommen durch die Cinch Verkabelung.
Ich brauche die Geräte VOR dem miniDSP und den Verstärker AM miniDSP...
Es kann auch sowas helfen:
https://www.dynavox-audio.de/produkte/s ... lator.html
Oder eine andere (bessere) Stromversorgung kann auch helfen.
Eine Steckerleiste ist eher im Bereich von Glauben oder nicht Glauben angesiedelt.
Gruss,
Nick
bitte ein wenig mehr Info.
Grundsätzlich kann bei Hifi Geräten immer ein Brummen aufkommen durch die Cinch Verkabelung.
Ich brauche die Geräte VOR dem miniDSP und den Verstärker AM miniDSP...
Es kann auch sowas helfen:
https://www.dynavox-audio.de/produkte/s ... lator.html
Oder eine andere (bessere) Stromversorgung kann auch helfen.
Eine Steckerleiste ist eher im Bereich von Glauben oder nicht Glauben angesiedelt.
Gruss,
Nick
Re: Mini DSP 2x4HD Subwoofer Brummen
Gerne ,
Vor der Mini DSP ist der NAD T777v3 Verstärker und danach kommen auch schon die XTZ 12.17 Subwoofer.
Ich habe einen ISOlator hier zuhause (IMG Line ) , aber die subwoofer frequenzgang wird dardurch stark beeinflusst.
Wollte mir evtl. ein Lineares Netzteil holen , würde es evtl. abhilfe schaffen (nur für den Mini DSP )...
Vor der Mini DSP ist der NAD T777v3 Verstärker und danach kommen auch schon die XTZ 12.17 Subwoofer.
Ich habe einen ISOlator hier zuhause (IMG Line ) , aber die subwoofer frequenzgang wird dardurch stark beeinflusst.
Wollte mir evtl. ein Lineares Netzteil holen , würde es evtl. abhilfe schaffen (nur für den Mini DSP )...
Re: Mini DSP 2x4HD Subwoofer Brummen
Hm, den Frequenzgang sollte so ein Isolator nicht beeinflussen.
Ist es dieses? MONACOR FGA-40HQ
Grundsätzlich tritt Brummen in ca. 2 % auf. Möglicherweise ist eine Cleanbox (Thomann...) besser.
Damit habe ich immer gearbeitet, weil ich immer PA Endstufen benutzt habe.
Der Sub war immer ein DIY Projekt...
Ah, der XTZ hat doch XLR Eingänge... die Cleanbox sollte funktionieren. Wenn das Brummen nicht über den NAD geht...
Gruss,
Nick
Ist es dieses? MONACOR FGA-40HQ
Grundsätzlich tritt Brummen in ca. 2 % auf. Möglicherweise ist eine Cleanbox (Thomann...) besser.
Damit habe ich immer gearbeitet, weil ich immer PA Endstufen benutzt habe.
Der Sub war immer ein DIY Projekt...
Ah, der XTZ hat doch XLR Eingänge... die Cleanbox sollte funktionieren. Wenn das Brummen nicht über den NAD geht...
Gruss,
Nick
Re: Mini DSP 2x4HD Subwoofer Brummen
Hatte mir erstmal das teure lineare Netzteil gekauft und werde dies testen , wenn dies Fehlschlägt , werde ich mir die Clean Box Pro mal anschauen. WOran sollten diese gesteckt werden , vor den Subs ? oder Vor dem Input ? Falls vor dem Subs , bräuchte ich ja gleich 2 davon und wenn dann noch über XLR dann auch noch 4 XLR kabel ^^ wäre also besser für mich wenn diese vor dem Input gesetzt werden würden