NEU: unser Mikrofon von OmnesAudio mit individuell erstellter Kalibrierung 0° und 90°
Die Kalibrierung erfolgt im Labor der Baur Akustik e.K.
Die Korrekturdateien können nach Eingabe der Seriennummer (z.B. 1011) hier geladen werden:
Als Referenz für die Kalibrierung wird ein Earthworks M30 Labor Mikrophon benutzt.
Das Mikro wird automatisch von Windows 10/ Mac erkannt.
Kein Support für alte Betriebssysteme wie z.B. Windows 7 oder XP.
Linux funktioniert. Da es zu viele Versionen gibt, kein Support, keine Garantie.
Das OmnesAudio USB Messmikrofon MikOne, ein Must-have für jeden anspruchsvollen Musikliebhaber!
Jeder kennt das Problem mit dem Dröhnen des Basses bzw. mit Akustikproblemen im Raum. Oder auch z.B. die Frage ist der Frequenzgang meiner Boxen richtig eingestellt?
Bringe Licht ins Dunkle und lerne die Schwachstellen deiner Anlage kennen! Einfach das Messmikrofon mit USB per Plug & Play mit deinem Computer verbinden und die Schwachstellen
deiner Anlage über die kostenlose Akustik-Messsoftware REW erkennen. Keine weitere externe Soundkarte oder extra Box notwendig!
In Verbindung mit der akustischen Messsoftware, wie der REW Software Download (kostenfrei)
oder der Dirac (kostenpflichtig) entsteht ein hervorragendes Plug & Play Messsystem.
Mit REW gelingen es auch perfekt die Phase zu messen. Und nur mit REW oder DIRAC...
Das Mikrofon hat individuell angefertigten Kalibrierdaten von Baur A
Kompatibel und getestet mit REW ( www.roomeqwizard.com) und DIRAC 2 und 3 sowie alle gebräuchliche Software.
REW ist ein kostenfreies Programm für akustische Messungen.
Mittlerweile hat sich die Software zu einer wirklichen Alternative zu den Kaufprogrammen entwickelt.
DIRAC Live ist eine Software um Raum Resonanzen zu minimieren. Als weiteres wird der Lautsprecher vermessen und die Phase korrigiert.
Wir bieten DIRAC Systeme in Verbindung mit miniDSP Hardware an.
Mehr unter www.dirac.com
Dort befindet sich auch eine Demo Software zum testen der Software oder für die Nutzung auf einem Computer.
Was macht ein gutes Mikrofon aus? Zum einen die Kapsel, die den Frequenzgang festlegt, aber zum Messen mit hoher Genauigkeit wird eine Korrektur Datei benötigt. Nur wenn Beides mit hoher Qualität vorliegt, können hochwertige Messungen erstellt werden.
Wir empfehlen Mikrofonständer für vernünftige Messungen.
- Stromversorgung über USB
- Inkl. USB-Kabel A/B,
- Mikrofonklemme,
- Gewindeadapter (9 mm/3/8") und Windschutz
- Richtcharakteristik: Kugel
Typ: | Messmikrofon |
Kapseltyp: | Kondensator |
Richtcharakteristik: | Kugel |
Frequenzbereich: | 20 - 20000 Hz |
Geräuschspannungsabstand: | >76 dB |
Empfindlichkeit: | -37 dB |
Max. Schalldruck: | 134 dB |
Impedanz: | 200 Ohm |
Anschlüsse: | Mikrofon über USB B (W) Einbauversion |
USB-Anschluss: | Typ B |
Schalter: | ohne |
PC connect: | USB |
Länge: | 19,2 cm |
Durchmesser: | 13 cm |
Gewicht: | 0,18 kg |
Tip von meiner Seite: ich verwende die psychoakustische Glättung der Kurve in REW und einen gleitenden Sinus als Anregung aus dem Netz (https://www.audiocheck.net/testtones_sinesweep20-20k.php -> linear !)
So abgestimmte Lautsprecher klingen fantastisch!
Ein Muss für jeden, der Lautsprecher abstimmen oder Frequenzweichen entwickeln möchte.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.